Vivien Rieder

Kontakt

Vivien Rieder
Institut für Bildungswissenschaft
Raum 237
Akademiestr. 3
69117 Heidelberg

+49 6221 547278
rieder@ibw.uni-heidelberg.de

Portrait Vivien Rieder

Forschungsschwerpunkte

  • Selbstreguliertes Lernen in Schule und Studium
  • Lernbezogene Mindsets 
  • Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften 
  • Einsatz von KI in der Diagnostik lernbezogener Variablen 

Links

Lehrveranstaltungen der Person

Weiterleitung auf das Campus-Management System heiCO, um die aktuellen Lehrveranstaltungen der Person im Überblick zu sehen. Bitte achten Sie darauf, das entsprechende Semester auszuwählen.

Curriculum Vitae

Tabelle

Seit 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Personale Kompetenzen, Universität Heidelberg
2021–2023
Studium der Psychologie (Master of Science, Schwerpunkt Developmental & Clinical Psychology), Universität Heidelberg
2020–2024
Studium der Musik (Bachelor of Music), Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim
2019
Forschungspraktikum, Universität Bergen (Norwegen)
2018–2023
Tutorin und wissenschaftliche Hilfskraft, Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie, Universität Heidelberg
2017–2021
Studium der Psychologie (Bachelor of Science), Universität Heidelberg

Konferenzbeiträge

Rieder, V., Bosch, E. & Spinath, B. (2025, Januar). Dieses Semester wird alles besser! Erklärung interindividueller Unterschiede in der Nutzung von Lernaktivitäten und der Intentions-Verhaltenslücke von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der 12. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim.

Rieder, V., Weißmann, M., Ader, E., Glogger-Frey, I., Karlen, Y., Tannert, S. & Hertel, S. (2024, September). Lehrkräfte vs. ChatGPT: Wer diagnostiziert Kompetenzen selbstregulierten Lernens genauer? Vortrag auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien.

Rieder, V., Weißmann, M., Stern, M., Köllbichler, L., Adam, M., Wüstenberg, T., Karlen, Y. & Hertel, S. (2024, September). The impact of mindset interventions on self-regulation and hope in first graders: An EEG Study. Vortrag auf der 11th International Biennial Conference of EARLI SIG 16 Metacognition and Self-Regulated Learning, Heidelberg.

Rieder, V., Weißmann, M., Ader, E., Glogger-Frey, I., Karlen, Y., Tannert, S. & Hertel, S. (2024, September). Teachers vs. ChatGPT: Who assesses competences of self-regulated learning more accurately? Vortrag auf der 11th International Biennial Conference of EARLI SIG 16 Metacognition and Self-Regulated Learning, Heidelberg.