Leitung Dr. Katarina Batarilo-Henschen

Kontakt

Dr. phil. Katarina Batarilo-Henschen
Institut für Bildungswissenschaft
Raum 229
Akademiestr. 3
69117 Heidelberg

+49 6224 547453
batarilo-henschen@ibw.uni-heidelberg.de

Ein dunkel graues Pictogramm vor einem hellgrauen Hintergrund. Das Piktorgamm soll eine Person darstellen und dient als Platzhalter für fehlende Portrais von Mitarbeiter:innen oder sonstigen Personen.

Links

Lehrveranstaltungen der Person

Weiterleitung auf das Campus-Management System heiCO, um die aktuellen Lehrveranstaltungen der Person im Überblick zu sehen. Bitte achten Sie darauf, das entsprechende Semester auszuwählen.

Publikationen

  • Sliwka, Anne; Klopsch, Britta; Batarilo-Henschen, Katarina: Wellbeing als Bildungsauftrag der Schule „nach Corona“? : Ein Blick nach Kanada und Neuseeland und seine Implikationen für Deutschland / Anne Sliwka, Britta Klopsch und Katarina Batarilo-Henschen, 10 September 2022. - 22 S.
    In: Bildung und Achtsamkeit. (2022), Seite 201-222
    DOI: 10.1007/978-3-658-37473-0_12
  • Sliwka, Anne; Klopsch, Britta; Batarilo-Henschen, Katarina: Wellbeing als Bildungsauftrag der Schule „nach Corona“? : ein Blick nach Kanada und Neuseeland und seine Implikationen für Deutschland / Anne Sliwka, Britta Klopsch und Katarina Batarilo-Henschen, 2022. - 22 S. : Illustration, Diagramm
    In: Bildung und Achtsamkeit. (2022), Seite 201-222
  • Batarilo-Henschen, Katarina; Mildenberger, Georg; Tominski, Stefan: Projektbericht / [Katarina Batarilo-Henschen, Georg Mildenberger, Stefan Tominski]. -
    Heidelberg: Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen, 2011. - 38 S.
    (Qualifizierung und Anreizsystem für bürgerschaftliches Engagement ; [1])
  • Batarilo-Henschen, Katarina; Mildenberger, Georg; Tominski, Stefan: Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement : Projektbericht / Katarina Batarilo-Henschen, Georg Mildenberger, Stefan Tominski. Hrsg.: Centrum für soziale Investit… . -
    Heidelberg: Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen, 2011. - Online-Ressource (40 S. = 1,04 MB)
    (CSI Projektbericht)
  • Batarilo-Henschen, Katarina; Mildenberger, Georg; Tominski, Stefan: Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement: Projektbericht / Katarina Batarilo-Henschen; Georg Mildenberger; Stefan Tominski. -
    Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011. - Online-Ressource (41 S.)
  • Batarilo-Henschen, Katarina; Alscher, Mareike; Knobelsdorff, Charlotte von: Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement: Fallhandbuch / Katarina Batarilo-Henschen; Mareike Alscher; Charlotte von Knobelsdorff. -
    Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011. - Online-Ressource (345 S.)
  • Fallhandbuch / [Katarina Batarilo-Henschen, Mareike Alscher, Charlotte von Knobelsdorff; unter Mitarbeit von Radost… . -
    Heidelberg: Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen, 2011. - 345 S.
    (Qualifizierung und Anreizsystem für bürgerschaftliches Engagement ; [2])
  • Batarilo-Henschen, Katarina: Menschenrechte - ein "way of (school) life"? : Evaluation schulischer Menschenrechtsbildung in Kroatien / vorgelegt von Katarina Batarilo, 2010. - 301 Bl. : graph. Darst.
  • Batarilo-Henschen, Katarina: Menschenrechte - ein "way of (school) life"? : Evaluation schulischer Menschenrechtsbildung in Kroatien / vorgelegt von Katarina Batarilo, 2010. - Online-Ressource
  • Lenhart, Volker; Batarilo-Henschen, Katarina: Bosnien-Herzegowina : Volker Lenhart zusammen mit Katarina Batarilo. - 22 S.
    In: Die Bildungssysteme Europas. (2010), S. 120-141
  • Batarilo-Henschen, Katarina; Lenhart, Volker: Bosnia and Herzegovina / Katarina Batarilo ; Volker Lenhart, 2007. - 19 S.
    In: The education systems of Europe. (2007), Seite 128-146
  • Lenhart, Volker; Druba, Volker; Batarilo-Henschen, Katarina: Pädagogik der Menschenrechte / Volker Lenhart. Unter Mitarb. von Volker Druba .... - 2., überarb. und aktualisierte Aufl.. -
    Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. - 254 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-531-14974-5
    (Lehrbuch)